Akupunktur in Kassel

Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto

Wir verfolgen in der Schmerztherapie unterschiedliche (med. multimodale) Behandlungsansätze, die wir sinnvoll miteinander kombinieren, um ein optimales Ergebnis mit Ihnen zu erzielen. Die Schädelakupunktur nach Yamamoto ist nach unserer Praxiserfahrung ein wichtiger Baustein in diesem Konzept, das wir meist in Kombination mit einer osteopathischen Behandlung einsetzten.

Die Schädelakupunktur nach Yamamoto wurde in den 1960er-Jahren von Dr. med. Toshikatsu Yamamoto begründet. Er fand bei der Behandlung von Patienten mit Schmerzen und Lähmungen mit klassischer Akupunktur und chinesischer Schädelakupunktur, weitere bis dato unbekannte schmerzhafte Punkte am Schädel, die in einer direkten körperlichen (med. somatoforme) Zuordnung zu den Beschwerden der Patienten standen. Bei der Behandlung der neu entdeckten Punkte, kam es zu einer unmittelbaren Veränderung der Beschwerden der Patienten. Aus dieser faszinierenden Entdeckung entwickelte Yamamoto eine neue Akupunkturform, die er in den letzten Jahrzehnten systematisiert und vervollständigte.